Präventologin / Coachin / Autorin

Hallo, ich bin
Regina Hildebrandt

Deine Expertin und engagierte Partnerin auf deinem Weg zum erfolgreich Nichtrauchen. Lies weiter, um mehr über mich zu erfahren und darüber, wie ich dir helfen kann dein lang ersehntes Ziel zu erreichen.

Meine Geschichte

Von Freiheit und Abenteuer ohne Rauchen

Von der ausgebildeten Journalistin über die geprüfte Präventologin bis hin zur Coachin und Autorin lief aus heutiger Sicht alles geradezu zwangsläufig auf meine jetzige Tätigkeit hinaus. Wie ein roter Faden zog sich dabei das Thema Gesundheit sowohl beruflich als auch privat durch meinen Werdegang zum heutigen Status als Expertin für Rauchentwöhnung.

Als Auslöser betrachte ich rückblickend meinen ersten Yogakurs vor vielen Jahren. Damals suchte ich einen Ausgleich zum Journalistenberuf, der über die körperliche Entspannung hinausgehen sollte. Die Beschäftigung mit der yogischen Lehre ließ mich schon nach ein paar Sitzungen erkennen, dass mein ständiger Begleiter, die Zigarette, meinen Wunsch nach mehr Gelassenheit und körperlichem Wohlbefinden jedoch komplett unmöglich machte. Im Gegenteil: Meine „kleine, dumme Angewohnheit“ passte schon lange nicht mehr zu mir und gehörte dringend entsorgt. Und so machte ich mich auf die Suche nach einer Möglichkeit, meine damals fast 20 Jahre währende Raucherkarriere zu beenden.

Nach vielen vergeblichen Versuchen mit den verschiedensten Hilfsmitteln und Methoden machte ich Bekanntschaft mit einem ungewöhnlichen Ansatz. Eine einzige 6-stündige Sitzung machte mich nicht nur zur Nichtraucherin, sondern führte dazu, dass ich mein ganzes Leben umkrempelte.

Ich wollte diese wunderbare Entdeckung weitertragen und so machte ich mich selbstständig als Anbieterin für Nichtraucherseminare in Unternehmen und für private KlientInnen. Die „Raucher-Psyche“ meiner Klientel, die Beschäftigung mit Süchten und Abhängigkeiten führte zwangsläufig weiter zu den Themen Ernährung und Stressbewältigung – und mich in die Ausbildung zur geprüften Präventologin.

Rauchen, Übergewicht und Reizüberflutung sind alles andere als Ausdruck von Genuss oder Geschmack von Freiheit und Abenteuer! Das Gegenteil ist der Fall: Genießen können kehrt zurück, wenn ich rauchfrei, schlank und entspannt bin. Präventiv für sich selbst zu sorgen heißt, die Fremdbestimmung durch Sucht, ungesundes Essen, falsche oder fehlende Bewegung sowie Stressfaktoren zu beenden und sich ein Leben in Gesundheit und Freiheit zurückzuerobern.

Der erste Dominostein, der auf diesem Weg fallen muss, ist meiner Überzeugung nach immer noch das Rauchen. Mit Zigarette, und übrigens auch mit jedem anderen der sogenannten Alternativprodukte, kann wirkliche Gesundheit nicht gelingen. Warum trauen sich aber so wenige Raucherinnen und Raucher überhaupt an einen Aufhörversuch heran? Für viele ist der eigentliche Rauchstopp offenbar gar nicht das Kernproblem. Es ist vielmehr der Respekt vor dem „Durchhalten“, die Angst vor dem Scheitern, was die meisten Raucher vor diesem Schritt zurückschrecken lässt.

Dieses Thema hat mir keine Ruhe gelassen. Und es hat dazu geführt, dass ich kürzlich einen langgehegten Plan in die Tat umgesetzt habe. Ich habe untersucht, was genau auf der körperlichen und auf der mentalen Ebene nach dem Rauchstopp passiert, wo die Herausforderungen liegen und vor allem, wo die Lösungen dafür zu finden sind. Aus über 20 Jahren der Zusammenarbeit mit rund 5000 Raucherinnen und Rauchern habe ich dafür meine und die Erfahrungen meiner Kundinnen und Kunden zusammengefasst und in ein Buch fließen lassen. Es heißt „Aufgehört – und jetzt?“ und gibt all jenen Hilfestellung, die ergänzend zu meinem Coaching buchstäblich etwas „in der Hand“ haben möchten. Aber auch denen, die es auf eigene Faust probieren, bietet es wertvolle Orientierung und Begleitung für die entscheidenden ersten vier Wochen nach dem Rauchstopp. Unter diesem Link gibt’s noch mehr Infos: AUFGEHÖRT – und jetzt? Dein Guide ins Nichtraucherleben ohne Rückfall.

Die spannende Buchrecherche bedeutete für mich übrigens nicht nur die Zusammenführung meines ersten und meines zweiten Berufes, Journalistin und Präventologin, sondern hat noch einige Ideen für weiteren Lesestoff produziert. Das nächste Buch ist bereits in Arbeit…

Gut zu wissen

NEWSLETTER